E-Vapes | E-Zigaretten

Tipps zur fachgerechten Entsorgung alter E-Zigaretten
  • Entsorgungswege:
im Handel, bei Fachfirmen, Lieferanten, Vertreibern zurückgeben

im Handel, bei Fachfirmen, Lieferanten, Vertreibern zurückgeben

bundesweite und regionale Rücknahmesysteme

Selbstanlieferung bei den Recyclinghöfen
Selbstanlieferung bei den Recyclinghöfen
Selbstanlieferung beim SAS Wertstoffhof
Selbstanlieferung beim SAS Wertstoffhof
  • Gefahrstoffhinweise:

Nie über den Restabfall entsorgen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Einweg-E-Zigaretten gehören NICHT in die Sammelbehälter für Altbatterien
Damit die Einweg-E-Zigarette nur dann qualmt, wenn sie soll, und nicht zu Großbränden in Abfallsammelfahrzeugen und -behandlungsanlagen führt, ist eine korrekte Entsorgung notwendig.

Sie gehören natürlich nicht in den Restabfall. Und es ist auch nicht richtig, sie in die Sammelbehälter für Altbatterien zu werfen, denn ...
• es handelt sich um Elektro(alt)geräte, in denen Lithium-Ionen-Batterien fest verbaut sind.
• Und diese Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund ihrer Empfindlichkeit die Ursache für die oben genannten Brände.

Richtiges Zurückgeben ist einfach
Korrekt entsorgt werden verbrauchte E-Zigaretten bei den Elektroaltgeräte-Sammelstellen des Handels sowie auf unseren Recyclinghöfen.

Weitere Rücknahmemöglichkeiten finden Sie über den Rückgabefinder der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (Stiftung EAR). Auch im Handel und in den Läden, die die Einweg-E-Zigaretten verkaufen können sie zurückgegeben werden.

Zuletzt aktualisiert: 13.03.2025 Zurück