Blinkschuhe

LED Sneaker, Bekleidung mit eingebauten LED und Energiequellen
  • Entsorgungswege:
Selbstanlieferung bei den Recyclinghöfen

Selbstanlieferung bei den Recyclinghöfen

Schwerin Nord und Schwerin Süd

Abholung von Elektroaltgeräten
Abholung von Elektroaltgeräten
Selbstanlieferung beim SAS Wertstoffhof
Selbstanlieferung beim SAS Wertstoffhof
  • Gefahrstoffhinweise:

Nie über den Restabfall entsorgen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Das ist kein Restabfall
Seit dem Jahr 2018 gehören auch ausgediente Möbel oder Kleidungsstücke - insbesondere die "Blinkschuhe" - mit fest eingebauten elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen (die nicht ohne Zerstörungen ausgebaut werden könnten) zu den Elektroaltgeräten. Diese dürfen nicht über den Restabfall entsorgt werden.

Das ist Sammelgruppe 5
Die Energiequelle für das Blinken der Schuhe oder anderer Kleidung sind fest eingebaute Batterien oder aufladbare Akkus. Eine USB-Buchse weist auf einen eingebauten Lithium-Ionen-Akku hin. Blinkschuhe und andere Kleidung mit fest eingebauten elektrischen Bauteilen sind auf den Recyclinghöfen als batteriebetriebene Altgeräte der Gruppe 5 zu entsorgen oder werden nach Anmeldung über das Bestellsystem der SAS abgeholt.

Sie können auch zusammen mit anderen Elektrokleingeräten auf dem SAS Wertstoffhof Schwerin, Ludwigsluster Chaussee kostenfrei angeliefert werden.

Rechtsgrundlagen gemäß ElektroG
Elektro-/Elektronikaltgeräte werden gemäß ElektroG seit dem Jahr 2006 gebührenfrei zur Verwertung zurückgenommen.

Sie können selbst zu den Recyclinghöfen der Stadt gebracht werden oder werden nach Anmeldung über das Bestellsystem der SAS abgeholt.

Ab dem 1. Juli 2022 sind nicht mehr nur Großhandel und Fachgeschäfte mit mehr als 400 m2 Verkaufsfläche und Online-Händler verpflichtet defekte Elektro- und Elektronikaltgeräte zurückzunehmen.

Auch Lebensmitteleinzelhändler oder Discounter sind seit dem dazu verpflichtet, wenn ihre gesamte Verkaufsfläche größer als 800 Quadratmeter ist und sie regelmäßig Elektrogeräte verkaufen. Altgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 Zentimetern müssen immer zurückgenommen werden, egal ob das Gerät in diesem Laden gekauft wurde.

Auch ein neues (Klein-)Gerät muss nicht gekauft werden. Mehr als drei gleichartige Altgeräte müssen jedoch nicht angenommen werden. Bei allen größeren Altgeräten, wie TV, Wachmaschine, Kühlschrank und Co. gilt jedoch, dass bei Rückgabe eines Altgerätes ein Neugerät gekauft werden muss.

Zuletzt aktualisiert: 23.01.2025 Zurück