Glasverpackungen, restentleert

Glasverpackungen, Verpackungsaltglas, leere Einwegflaschen- und -gläser ohne Einwegpfand
  • Entsorgungsweg:
Container für Verpackungsaltglas

Container für Verpackungsaltglas

an den Wertstoffsammelplätzen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Glas eignet sich hervorragend als Verpackung.
Es hält Milch, Wein, Sekt, Obst, Gemüse, Senf, Mayonnaise, Quark, Pudding, Essig, Öl und viele andere Lebensmittel hygienisch bis zum Verzehr. Ebenso dienen Glasflaschen und -gläser als ideale Verpackung für flüssige Medikamente und Kosmetikprodukte.

Einweg-Glas-Verpackungen richtig entsorgen
Einwegglasverpackungen wie Flaschen und Gläser sind nach Gebrauch in den öffentlichen Glascontainern zu entsorgen. Dabei müssen sie nach weißem, braunem und grünem Glas getrennt werden. Blaue und andersfarbige Glassorten kommen immer in den Grünglascontainer.

Nicht in die Depotcontainer für Weiß-, Grün- und Braunglas gehören ...
Flachglas, Drahtglas, Ceranfeldglas, Kristallglas sowie Wein-, Saft-, Bier- und sonstige Trinkgläser. Auch Glasschüsseln und Laborglasbehälter sind ausgeschlossen. Eben alles aus Glas, was keine Glasverpackung ist.

Pfandflaschen im Handel zurückgeben
Wurde ein Einwegpfand bezahlt, erfolgt die Rückgabe im Handel gegen Pfand. Verpackungsglas kann ressourcenschonend eingeschmolzen und zur Herstellung neuer Flaschen und Gläser eingesetzt werden. Es darf nicht im Restmüll landen. Um Abfall zu vermeiden, sollte man wenn möglich Mehrwegflaschen bevorzugen.

Zuletzt aktualisiert: 02.12.2024 Zurück