Blumen- und Balkonkästen

Pflanzgefäße, Blumenkasten und Blumenkübel aus Ton, Keramik, Plaste, zu groß für den Restabfallbehälter
  • Entsorgungswege:
Selbstanlieferung bei den Recyclinghöfen

Selbstanlieferung bei den Recyclinghöfen

Schwerin Nord und Schwerin Süd

Abholung von Sperrmüll
Abholung von Sperrmüll
Selbstanlieferung beim SAS Wertstoffhof
Selbstanlieferung beim SAS Wertstoffhof
  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Je nach Menge: zum Recyclinghof bringen oder in den Restabfall
Größere Blumen- und Balkonkästen und eine Vielzahl davon bitte als Sperrmüll auf den Wertstoffhöfen anliefern. Einzelne kleine Balkonkästen, Pflanztöpfe oder Blumenübertöpfe passen auch in den Restabfallbehälter.

Wichtig +++ bitte beachten
Pflanzentrays und Anzuchttöpfe aus Kunststoff (Plaste) in denen Sie diverse Jungpflanzen im Bau-/Gartenmarkt oder beim Gärtner erworben haben sowie die Kunststoffpaletten, die den Pfanztöpfen beim Transport Halt geben, gelten als Verkaufsverpackung und können daher, wenn Sie die Pflänzchen entnommen haben, über die Gelbe Tonne entsorgt werden.

Nicht aber in die Gelbe Tonne gehören ...
Blumenübertöpfe aus Kunststoff. Sie sind nicht bepflanzt und daher keine Verpackung eines anderen "Produktes". Darum gehören Sie in den Restabfall und nicht in die Gelbe Tonne.

Sperrmüll aus privaten Haushalten ...
• kann auf den Recyclinghöfen der Stadt Schwerin selbst angeliefert werden und wird dort gebührenfrei angenommen.
• Nach Anmeldung über das Bestellsystem der SAS wird Sperrmüll auch von den an die Abfallentsorgung angeschlossenen Grundstücken abgeholt.

Sperrmüll wird am SAS Recyclinghof in Schwerin, Ludwigsluster Chaussee 71 kostenpflichtig angenommen.

Zuletzt aktualisiert: 02.12.2024 Zurück