Kraftpapiersäcke

Zementsäcke, Hundefuttersäcke, Mörtelsäcke und Co.
  • Entsorgungsweg:
Entsorgungsfachbetriebe für Baumischabfälle

Entsorgungsfachbetriebe für Baumischabfälle

Bau- und Gewerbeabfallsortieranlagen

  • Gefahrstoffhinweise:

Nie über den Restabfall entsorgen

Nicht über die Papiertonne entsorgen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Bei sogenannten Kraftpapiersäcken ...
handelt es sich um leere Säcke diverser Baustoffe, wie ...
• Zement, Estrich, Gips oder Ausgleichsmasse
• sind mit Plasteeinlagen oder mit Aluminiumfolie beschichtet, ebenso wie …
• Säcke für Dünge- und Futtermittel.

Diese Säcke enthalten zudem in aller Regel Restmengen der vorherigen Füllgüter.

auf keinen Fall ins Altpapier
Aufgrund der Beschichtungen sind diese Säcke wasser-/feuchtigkeitsundurchlässig. Eine Entsorgung über das Altpapier ist darum nicht möglich.

Entweder Sie nutzen ein Rücknahmesystem (wie REPASACK) oder einen zugelassenen Entsorgungsfachbetrieb, der diese Säcke meist als Baumischabfall annimmt.

Containerdienst für viele leere Säcke
Für die Entsorgung größerer Mengen empfiehlt es sich, einen Containerdienst in Anspruch zu nehmen. Bei den REPASACK-Annahmestellen müssen Säcke der Füllgutgruppen Baustoffe, Nahrungs- und Futtermittel, chemische Erzeugnisse und Papiersäcke mit Aluminiumanteil getrennt voneinander abgegeben werden.

Zuletzt aktualisiert: 05.03.2025 Zurück