Schadstoffmobil
Annahme gefährlicher Abfälle
Kennzeichen für Stoffe, die sich schnell entzünden
Nie über den Restabfall entsorgen
Nie über die Toilette entsorgen
Bitte bevorzugen Sie bei ...
• Abflussreinigern, Backofenreinigern, Glasreinigern,
• Möbelpflegemitteln, Sanitärreinigern, Silberputzmitteln,
• WC-Reinigern und Co..
umweltfreundliche Reinigungs- und Pflegeprodukte. Diese sind vielfach mit dem Blauen Engel gekennzeichnet.
Achten Sie auf die Gefahrenkennzeichen ...
auf den Verpackungen. Sieht man die rot-weißen Kennzeichen, müssen Restmengen immer am Schadstoffmobil abgegeben werden. Idealerweise in der jeweiligen Originalverpackung. Flüssigkeiten mit gefährlichen Inhaltsstoffen dürfen auf keinen Fall mit anderen gefährlichen Flüssigkeiten vermischt werden.
Gefährliche Abfälle, also Sonderabfälle, aus privaten Haushalten nehmen sowohl die beiden Recyclinghöfe Nord und Süd als auch der SAS Recyclinghof in Schwerin kostenfrei an.