Grün- und Bioabfälle aus dem Garten

Astwerk, Rasenschnitt, Herbstlaub und Co.
  • Entsorgungswege:
Offizielle Laubsäcke aus Papier

Offizielle Laubsäcke aus Papier

für Laub und Gartenabfälle

Selbstanlieferung bei den Recyclinghöfen
Selbstanlieferung bei den Recyclinghöfen
Selbstanlieferung beim SAS Wertstoffhof
Selbstanlieferung beim SAS Wertstoffhof
Eigenkompostierung
Eigenkompostierung
Entsorgungsfachbetriebe für Grün- und Gartenabfälle
Entsorgungsfachbetriebe für Grün- und Gartenabfälle
  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Grünabfälle sind ...
Zu den Grün- und Bioabfälle aus dem Garten zählen zum Beispiel Baum- und Heckenschnitt, Strauchwerk, Verschnitt von Bäumen und Gehölzen, Grün-/Rasenschnitt, Herbstlaub, Fallobst und ähnliches mehr.

Sortenrein in die Biotonne oder den Laubsack
Organische, und damit kompostierbare Pflanzenabfälle sollen, soweit sie nicht auf dem eigenen Grundstück kompostiert werden, über die Biotonne oder den Laubsack einer Verwertung durch Kompostierung zugeführt werden. Bitte sammeln Sie sortenrein. Andere Abfälle, als Grün- und Bioabfälle aus Haus und Garten dürfen über die Biotonne und den Laubsack NICHT entsorgt werden.

Was nicht hinein passt zum Recyclinghof
Reichen Biotonne und Laubsack für die Gartenabfälle nicht aus, nehmen auch die Recyclinghöfe Nord und Süd Grünschnitt bei Anlieferung in Laubsäcken gebührenfrei und der SAS Wertstoffhof sowie Kompostierungsanlagen organische Abfälle zur Verwertung/Gartenabfälle und Grünschnitt kostenpflichtig an.

Zuletzt aktualisiert: 02.12.2024 Zurück