Entsorgungsfachbetriebe für Baumischabfälle
Bau- und Gewerbeabfallsortieranlagen
Baustyropor | Styrodur
Auch bei der privaten Sanierung alter Häuser sind Bauelemente aus Styropor (und neuer auch aus Styrodur) als Abfall zu entsorgen, sowohl aus dem Abriss als auch Verschnittteile und Restmengen aus dem Erneuern.
Es handelt sich dabei meist um ...
• Styroporwand- und Deckenplatten/-paneele aus Abrissarbeiten (EPS- und XPS-Dämmung)
• aber auch um Wannenträger, Rohrisolierungen und und ähnliches.
• Hier sind keine Formteile von Verpackungen gemeint!
Die Entsorgung von Abfällen, die im Zusammenhang mit privater und gewerblicher Bautätigkeit (Neubau-, Umbau- und Abbrucharbeiten an Gebäuden) anfallen, gehört nicht zu den Pflichtaufgaben der städtischen Abfallentsorgung. Mit der Entsorgung jeglicher Bau- und Abbruchabfälle beauftragen Sie bitte einen Entsorgungsfachbetrieb oder einen entsprechend zertifizierten Containerdienst.
Verschnittteile, Bruchstücke und kleine Mengen können auch zusammen mit anderen Bauabfällen als Baumischabfall entsorgt werden.
Kostenpflichtig werden Baumischabfälle auch am SAS Recyclinghof in Schwerin angenommen.