Coffee to go-Becher

Einweg-Getränkebecher für Heiß- und Kaltgetränke aus Plaste und Verbundstoffen
  • Entsorgungsweg:
Gelbe Tonne für Leichtverpackungen

Gelbe Tonne für Leichtverpackungen

240 Liter oder 1100 Liter

  • Gefahrstoffhinweise:

Nie über den Restabfall entsorgen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Als Verbundverpackung richtig entsorgt in der Gelben Tonne
Der richtige Entsorgungs-/Verwertungsweg für Coffee to go-Becher sind die Gelben Tonnen.

Bitte machen Sie sich die kleine Mühe, die sogenannten "Pappbecher" für jeglich Art von Getränken und insbesondere die Coffee to go-Einweg-Kaffebecher, auch wenn sie "auf der Straße" ausgetrunken werden, nach Hause oder ins Büro mitzunehmen, um sie dort über die Gelben Tonnen zur Verwertung zu geben.

Am besten nicht nutzen
Noch besser, ... bitte ersetzen Sie Einweg-to-go-Becher duch Mehrweg-to-go-Becher. Anregungungen dazu finden Sie über unsere Linkliste - Projekt "Sei ein Becherheld". Auch über die Umweltauswirkungen der "Becher-to-go-(Un-)Kultur" finden Sie Informationen über die Linkliste.

Am 3. Juli 2021 ...
sind die Einwegkunststoff-Verbotsverordnung und die Einwegkunststoff-Kennzeichnungsverordnung in Kraft getreten (mehr dazu siehe Linkliste - Umsetzung der Einwegkunststoffrichtlinie).

Herstellungsverbot
Folgende Einwegkunststoffartikel dürfen nicht mehr hergestellt werden
Besteck, kosmetische Wattestäbchen, Luftballonstäbe, Rührstäbchen für Heißgetränke, Teller, Schalen und Trinkhalme, Lebensmittel- und Getränkebehälter aus expandiertem Polystyrol (Styropor).

Kennzeichnungsgebot
Folgende Einwegkunststoffartikel müssen gekennzeichnet werden
Einweggetränkebecher aus Papier mit Kunststoffbeschichtung, Damenbinden und Slipeinlagen, Tampons und deren Applikatoren, Feuchttücher, Zigarettenfilter, Tabakprodukte mit Filtern.

Zuletzt aktualisiert: 02.12.2024 Zurück