Biotonne
120 Liter oder 240 Liter
Biotonne oder selber kompostieren
Bioabfälle, also organische und kompostierbare Küchen-, Obst-, Gemüse- sowie Pflanzenabfälle, gehören in die Biotonne, wenn sie nicht auf dem eigenen Grundstück kompostiert werden.
Dazu zählen insbesondere Verzehrreste wie Brotreste, Eierschalen, Knochen-, Fleisch- und Fischabfälle sowie Putzabfälle von Gemüse und Obst und Essensreste in haushaltsüblichen Mengen.
Abfälle aus Restaurants und Großküchen sind ausgeschlossen.
Richtig sammeln bitte, keine Plastetüten!
Küchen- oder Zeitungspapier, das feuchte Bioabfälle aufnimmt, sowie Bioabfalltüten aus Papier, die Vorsammelgefäße wie Eimer oder Schüsseln auskleiden, helfen, zu viel Feuchtigkeit in der Biotonne zu vermeiden.
Bioabfälle niemals in Plastiktüten oder sogenannten "Bioplastiktüten" in die Biotonne werfen. Nutzen Sie zur Entsorgung in die Biotonne ausschließlich Papiertüten oder Zeitungspapier.
Bitte sammeln Sie sortenrein. Andere Abfälle als Grün- und Bioabfälle aus Haus und Garten dürfen nicht über die Biotonne oder den Laubsack entsorgt werden.