Akkusäure

Säure aus Starterbatterien für Kraftfahrzeuge
  • Entsorgungswege:
Schadstoffmobil

Schadstoffmobil

Annahme gefährlicher Abfälle

Selbstanlieferung bei den Recyclinghöfen
Selbstanlieferung bei den Recyclinghöfen
Selbstanlieferung beim SAS Wertstoffhof
Selbstanlieferung beim SAS Wertstoffhof
  • Gefahrstoffhinweise:

Kennzeichen für Stoffe, die Haut und Augen schädigen

Nie über den Restabfall entsorgen

Nie über die Toilette entsorgen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Akkusäure bitte ...
zu Ihrem eigenen Schutz nicht aus der Batterie entfernen, denn sie ist stark ätzend, nicht brennbar aber wassergefährdend (Klasse 1). Reste von Akkusäure in fest verschlossenem Behältnis abgeben und niemals mit anderen schadstoffhaltigen Flüssigkeiten vermischen.

Am besten aber ist es, Starterbatterie inkl. Säure beim Handel zurückzugeben.

Gefährliche Abfälle (Sonderabfälle) aus privaten Haushalten werden auch an den beiden Recyclinghöfe (Nord und Süd) sowie am SAS Recyclinghof in Schwerin kostenfrei angenommen.

Zuletzt aktualisiert: 09.12.2024 Zurück