Tetrapak sowie Blister und Co.

Verpackungen, die aus einem Verbundmaterial bestehen
  • Entsorgungsweg:
Gelbe Tonne für Leichtverpackungen

Gelbe Tonne für Leichtverpackungen

240 Liter oder 1100 Liter

  • Gefahrstoffhinweise:

Nie über den Restabfall entsorgen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Das ist ein Materialverbund!
Das sogenannte Verbundmaterial dieser Verpackungen besteht meist aus einer Trägerschicht von Papier/Pappe, innen beschichtet mit einer dünnen Plaste- oder Aluminiumfolie (Tetra Pak, Milchkarton).

Es gibt auch Verbunde nur aus Plaste- und Alufolie (Kaffeetüten, Chipstüten).

Und es gibt auch die Blister
Und es gibt den sogenannten Blister, eine Sichtverpackung, die aus einer festen Pappe oder Plastetragschicht mit einer Blisterschicht aus Aluminium (meist für Tabletten) oder einem ebenfalls stabilen Blase (Blister) aus durchsichtiger Plaste besteht, in der kleinere Produkte verpackt sind.

Zu diesen Verpackungen gehören zum Beispiel die ...
• Blister-Verpackungen von Tabletten und diversen kleinteiligen Haushaltsprodukten
• Getränkekartons wie Tetra Pak, sogenannte Trinkpäckchen, Kartonverpackungen für Milch, Saft und ähnliches
• Verpackungen von Tiefkühlprodukten
• Kaffeetüten, Teetüten (Vakuumverpackungen),
• sowie Zigarettenschachteln (nicht zerlegt) und ähnliches mehr

Nie über den Restabfall entsorgen
Verkaufsverpackungen (LVP) aus Plaste, Alu, Weißblech und Verbundmaterialien bitte immer getrennt sammeln und über die Gelbe Tonne einer Verwertung zuführen.

Zuletzt aktualisiert: 02.12.2024 Zurück