Sperriges aus diversen Plastewerkstoffen

Babywanne, Regentonne, Plastegartenstuhl und Co.
  • Entsorgungswege:
Selbstanlieferung bei den Recyclinghöfen

Selbstanlieferung bei den Recyclinghöfen

Schwerin Nord und Schwerin Süd

Abholung von Sperrmüll
Abholung von Sperrmüll
Restabfallbehälter
Restabfallbehälter
Selbstanlieferung beim SAS Wertstoffhof
Selbstanlieferung beim SAS Wertstoffhof
  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Auch diese Kleinmöbel und ähnliches gehören zum Sperrmüll
Zu dieser Art sperriger Stücke gehören unter anderem ...
• Babybadewanne, Wäschekorb, Wassereimer
• Gartenschlauch, Regentonne aus Kunststoff
• Spielgeräte, Spielzeugautos
• Plastehocker, Plastegartenstühle,
• Aufbewahrungskästen für Gartenmöbel
• Sonnenschirmständer
• Luftmatratzen, Schwimmtiere
• Kinderschlauchboote, Kinderschwimmbecken und ähnliches

Abholen lassen oder selbst anliefern
Sperrmüll aus privaten Haushalten kann auf den Recyclinghöfen der Stadt Schwerin selbst angeliefert werden und wird dort gebührenfrei angenommen. Nach Anmeldung über das Bestellsystem der SAS wird Sperrmüll auch von den an die Abfallentsorgung angeschlossenen Grundstücken abgeholt.

Sperrmüll wird am SAS Recyclinghof in Schwerin, Ludwigsluster Chaussee 71 kostenpflichtig angenommen.

Passen die Spiel- und Haushaltsgegenstände aus diiversen Plastewerkstoffen in den Restabfalbehälter, sind sie dort ebenfalls richtig entsorgt.

Zuletzt aktualisiert: 02.12.2024 Zurück