Selbstanlieferung bei den Recyclinghöfen
Schwerin Nord und Schwerin Süd
Neonröhren sind keine Leuchtstofflampen
Neonröhren sind mit dem Edelgas Neon gefüllt. Im Alltag werden auch Leuchtstofflampen vielfach als "Neonröhren" bezeichnet. Das ist jedoch nicht zutreffend, denn Neonröhren sind keine Gasentladungslampen. Neonröhren werden als Leuchtreklame und zu Dekorationszwecken eingesetzt.
Auch Neonröhren sind Sammelgruppe 3
"Neonröhren" gehören, wie Gasentladungslampen aufgrund der elektronische Elemente im Inneren der Röhren zu den Elektroaltgeräten der Sammelgruppe 3 und müssen gemäß ElektroG getrennt gesammelt und der Verwertung zugeführt werden. Defekte Lampen dieser Art bitte auf keinen Fall über den Restabfallbehälter entsorgen.
Die Röhre nicht zerstören
Neonröhren enthalten Neon oder andere Edelgase und/oder Gasgemische, unter anderem auch Quecksilber, das ebenfalls nicht an die Außenluft gelangen darf. Deshalb die Röhre, beziehungsweise den Leuchtenkörper auf keinen Fall zerstören. Mehr lesen Sie über den Link | Was sind Neonröhren, was tun, wenn eine zerbricht?
Rechtsgrundlagen gemäß ElektroG
Elektro-/Elektronikaltgeräte werden gemäß ElektroG seit dem Jahr 2006 gebührenfrei zur Verwertung zurückgenommen.
Sie können selbst zu den Recyclinghöfen der Stadt gebracht und zum SAS Wertstoffhof werden .