Grün- und Bioabfälle aus Küche und Haushalt

Kartoffelschalen, Kaffeesatz, Obstreste und Co.
  • Entsorgungswege:
Biotonne

Biotonne

120 Liter oder 240 Liter

Eigenkompostierung
Eigenkompostierung
  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Kompostieren oder in die Biotonne
Bioabfälle, d. h. organische, und damit kompostierbare Küchen-, Obst- und Gemüse- sowie Pflanzenabfälle sollen, soweit sie nicht auf dem eigenen Grundstück kompostiert werden, über die Biotonne einer Verwertung durch Kompostierung zugeführt werden.

Zu diesen Abfällen zählen die in den privaten Haushalten bei der Speisenzubereitung anfallenden ...
Reste von Obst und Gemüse, Südfrüchten und Eiern,
Kaffee- und Teereste inkl. Filtertüten und Filterbeuteln,
Nussschalen sowie vertrocknete Blumen,
Grün-/Zimmerpflanzen, Balkon- und Kübelpflanzen.

Bitte sammeln Sie sortenrein. Andere Abfälle, als Grün- und Bioabfälle aus Haus und Garten dürfen über die Biotonne nicht entsorgt werden.

Küchen- oder Zeitungspapier, das zum Aufnehmen von feuchten Bioabfällen genutzt wird sowie Bioabfalltüten aus Papier, mit denen die Vorsammelgefäße (Eimer oder Schüsseln) ausgekleidet werden, sind in der Biotonne willkommene Helfer gegen zuviel Feuchtigkeit.

Plastetüten sind verboten
Bioabfälle niemals in Plastetüten verpackt in die Biotonne einwerfen. Auch sogenannte "Bioplastetüten" sind nicht geeignet (siehe Links).

Papiertüte oder Zeitung gehen immer
Bitte nutzen Sie zur Entsorgung in die Biotonne nur Papiertüten oder das altbewährte Zeitungspapier.

Zuletzt aktualisiert: 13.03.2025 Zurück