Druckerpatronen

Tintenpatronen, Tonerkartuschen, Druckerpatronen, Tintenbehälter vom Tintenstrahldrucker, leer
  • Entsorgungswege:
im Handel, bei Fachfirmen, Lieferanten, Vertreibern zurückgeben

im Handel, bei Fachfirmen, Lieferanten, Vertreibern zurückgeben

bundesweite und regionale Rücknahmesysteme

Schadstoffmobil
Schadstoffmobil
Selbstanlieferung bei den Recyclinghöfen
Selbstanlieferung bei den Recyclinghöfen
  • Gefahrstoffhinweise:

Kennzeichen für Stoffe, die gesundheitsschädlich sind

Nie über den Restabfall entsorgen

  • Weitere Entsorgungs- oder Verwertungshinweise:

Im Handel zurückgeben, Rücknahmesysteme nutzen oder zum Recyclinghof bringen
Leere Druckerpatronen und Tonerkartuschen sind wiederverwertbar. Geben Sie sie im Handel zurück oder nutzen Sie die Rücknahmesysteme der Hersteller und Organisationen. Siehe dazu die Links: Caritas Sammelbox und Meike Sammeldrache.

Für Gewerbebetriebe gilt: Fallen Tonerkartuschen in größerer Stückzahl regelmäßig an, klären Sie bitte mit ihrem Servicepartner, ob eine Wiederbefüllung oder andere Vorbereitung zur Wiederverwendung möglich ist.

Druckerpatronen und Tonerkartuschen mit Chip messen den Füllstand. Sie übermitteln Informationen zur Farbe. Solche, die Strom für den Betrieb benötigen, gehören zu Elektroaltgeräten und können mit anderen E-Geräten auf Wertstoffhöfen abgegeben werden.

Ungeschmolzenes Tonerpulver ist gesundheitsschädlich.

Zuletzt aktualisiert: 13.03.2025 Zurück